unerweisbar

unerweisbar
ụn|er|weis|bar [auch: - -'- -] <Adj.> (selten): nicht erweisbar: eine -e Behauptung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jaspers — Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg; † 26. Februar 1969 in Basel) war ein deutscher Psychiater, der als Philosoph weit über Deutschland hinaus bekannt wurde. Er wurde 1967 Schweizer Staatsbürger. Jaspers gilt als herausragender… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Jaspers — Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg; † 26. Februar 1969 in Basel) war ein deutscher Psychiater, der als Philosoph weit über Deutschland hinaus bekannt wurde. Er wurde 1967 Schweizer Staatsbürger. Jaspers gilt als herausragender… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo (46) — 46Hugo, (18. Sept.), ein Mönch oder Abt im Cistercienser Kloster Cour Dieu (Curia Dei) in der Diöcese Orleans, wird bei Henriquez und Chalemot als »selig« angegeben, obwohl seine kirchliche Verehrung unerweisbar ist. Bei Saussayus ist ihm kein… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Ina, S. — S. Ina, (6. Febr.), auch Inas, Inna, Ine, Heane, König von Westsex in England, folgte, ein Sohn Kenreds, in der Regierung seinem Großvater Ceadvalla (Cedvalla). Er hatte einen Bruder Ingelsus und zwei Schwestern, die fromme Kineburga (Cuenburga,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Kieranus seu Queranus, S. (2) — 2S. Kieranus seu Queranus, (9. Sept.), Abt von Cluain Macnois (Cluanensis) in Irland, wird auch der »Jüngere« genannt, zur Unterscheidung vom hl. Kieranus1, dessen Namens Varianten bei ihm ebenfalls vorkommen, was sich aus der Eigenthümlichkeit… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • unerweislich — ụn|er|weis|lich [auch: ] <Adj.> (selten): unerweisbar …   Universal-Lexikon

  • unerw. — 1) unerwünscht EN undesired 2) unerwidert EN unrequited 3) unerweisbar; unerweislich EN unprovable 4) unerwartet EN unexpected …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • k̂at- —     k̂at     English meaning: to fight; battle     Deutsche Übersetzung: “kämpfen”     Material: O.Ind. sütáyati “haut together, wirft low, base”; sátru m. “Besieger, fiend”; Gaul. catu “fight, struggle” in GN Catu rīx ‘schlachtenkönig”, O.Ir.… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”